Conlanging – Checkliste

Da man schnell mal den Überblick verliert, was man schon hat und was man eigentlich noch braucht, ist es immer sinnvoll und praktisch, eine Checkliste zu haben, auf der man alles abhaken kann. 

Die untenstehende Liste basiert auf dem Seminar „Constructing a Language“ des bekannten Linguisten und Conlangers David Adger, dessen Kursfolien mir freundlicherweise bei der Erstellung meiner BA zur Verfügung gestellt wurden, sowie eigenen Notizen und Rechercheaufzeichnungen.

Diese Liste ist jedoch in keinster Weise vollständig, da sich Sprachen in ihrer Grammatik durchaus so stark unterscheiden können, dass nicht alle Kategorien und Merkmale in einer solchen Checkliste aufgezählt werden können. Sie soll nur helfen, zu erkennen, ob und an welchen Stellen in der Grammatik der eigenen Sprache noch Lücken sind und wie man diese ggf. füllen kann.

 

Die ConlangingCheckliste:

1) Einleitung:

  • Hintergründe zu Sprechern, Sprache, Kultur und Lebensraum

2) Phonologie:

  • Lautinventar: Welche Vokale und Konsonanten gibt es (zugrundeliegend)?
  • Was ist die Silbenstruktur (Onset, Nukleus, Coda)?
  • Wo können Elemente in einer Silbe stehen (Konsonanten, Vokale, Gleitlaute, Diphthonge)?
  • Welche Laute können überhaupt nebeneinander auftreten?
  • Gibt es gelängte Vokale oder Geminaten?
  • Gibt es Regeln, was passiert, wenn Laute aufeinandertreffen, die eigentlich nicht nebeneinander stehen dürfen (Epenthese, Assimilation, Hiatus, …)?
  • Wie wird Haupt- und Nebenbetonung verteilt auf die einzelnen Silben (trochäisch, jambisch, von links, von rechts, …)?

3) Morphologie und Lexikon:

  • Erstellung des Grundwortschatzes (z.B. Swadesh-Liste, Leipzig Jakarta Liste, …)
  • Erstellung einer Protosprache (optional, aber empfohlen) mit Kognaten, aus denen sich die moderne Variante der Conlang enteickelte
  • Nominale Morphosyntax: offene oder geschlossene Klasse, Genus/Deklinationsklassen?, Vokative, Possession, Pronominale, Definitheit und Demonstrativa, Numeralia und Zahlen
  • Adjektive: offene oder geschlossen Klasse, Komparation
  • Verbale Morphosyntax: Tempus/Modus/Aspekt, Imperativ/Hortativ, Benefaktiv, Kongruenz
  • Kopfmarkierend vs. Dependentmarkierend vs. Beides markierend vs. Separates Wort/Morphem

4) Syntax:

  • Reihenfolge von Subjekt, Objekt und Verb
  • Bewegung von Subjekt, Objekt und Verb?
  • Kopula: gibt es eine Kopula „sein“ und wenn ja, wann und wie taucht sie auf?
  • Relativsätze: interner oder externer Kopf des Relativsatzes, geht bei externem Kopf dieser dem Relativsatz voran, oder folgt er ihm?
  • Adverbialsätze
  • Negation: Negation eines ganzes Satzes vs. einzelner Satzteile
  • Fragesätze: Polaritätsfragen, offene Fragen

5) Wörterbuch: Conlang-Deutsch/Deutsch-Conlang oder digitale Tabelle mit Suchfunktion