Wir alle wissen, Sprachwissenschaft ist die sexieste aller wissenschaftlichen Disziplinen, also gehen wir in diesem Beitrag der Frage nach, die euch allen selbstverständlich unter den Fingernägeln brennt: Wie flirten eigentlich Linguist*innen? Und viel wichtiger: Wie flirtet man mit Linguist*innen?
Eene Meene Abrakadabra (3)
Wie funktionieren eigentlich Zaubersprüche, aus linguistischer Sicht? Ein sprachwissenschaftlicher Vergleich verschiedener Magieformeln und -systeme und welche Rolle Gebärdensprachen dabei spielen.
Zauberstab und co. (2)
Wie sinnvoll sind eigentlich Zauberstäbe? Und was sind die Alternativen? Ein Pro-Con-Vergleich verschiedener magischer Artefakte und welche Auswirkung ihre Wahl möglicherweise auf den Weltenbau haben könnte …
Der Anfang aller Magie (1)
Wo kommt eigentlich Magie her und wie können unsere Charaktere sie erlernen? Ist sie überhaupt erlernbar oder wird sie vielleicht vererbt? Ein paar Worldbuilding-Fragen zum Thema Magie. (Teil 1)
10 Deutsche Ortsnamen, die aus einem Fantasyroman stammen könnten
Deutschland ist kein Setting für Fantasyromane? Von wegen! Ich habe für euch ein paar deutsche Ortsnamen zusammengestellt, die definitiv so klingen, als wären sie einem Fantasyroman entsprungen
Gott und die Welt erschaffen
Religion und Glaube ist ein wesentlicher Bestandteil von Kultur und kann auch unsere Sprache beeinflussen („Oh mein Gott“, „Himmelherrgottnochmal“). Aber wie sieht es mit Göttern in deiner Welt aus? Ein paar Ideen für dein Worldbuilding (plus Checkliste).